Aufnahmen vom 7. Oktober 2023
Aktualisiert am 11. November 2024
Dunkerque
Region Hauts-de-France
(Nord-Pas-de-Calais)
Frankreich
Ein paar Sehenswürdigkeiten:
Die Tour du Leughenaer (nach dem flämischen Wort für Lügner, also „Turm des Lügners“) stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Die Kapelle Notre-Dame-des-Dunes wurde im 15. Jahrhundert erbaut.
Die Kirche St. Elisius (niederländ. Sint-Eligiuskerk) ist eine fünfschiffige Hallenkirche aus dem 16. Jahrhundert, ihre neugotische Fassade stammt aus dem späten 19. Jahrhundert.
Der Belfried Saint Eloi, auch Belfried von Dünkirchen, wurde im 15. Jahrhundert durch weitere Aufstockung des Hauptwachturms der Stadt von 1233 erbaut. Im Erdgeschoss des Belfrieds befindet sich heute die Touristen-Information. Die Turmspitze ist zugänglich und bietet eine weite Aussicht. In der zweitobersten Etage kann das aus 50 Glocken bestehende Glockenspiel besichtigt werden.
Das Rathausgebäude wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut.
Die Porte de la Marine ist eines der Tore der ehemaligen von Vauban erbauten Stadtbefestigung.
Die Statue des Korsaren Jean Bart ist ein Werk des Bildhauers David d’Angers aus dem 19. Jahrhundert.
Das Hafenmuseum Dünkirchen am Bassin du Commerce direkt am Rande des Stadtzentrums dokumentiert die tausendjährige Geschichte des Hafens von Dünkirchen und zeigt drei Museumsschiffe.
Quelle: Wikipedia

Dunkerque
Département Nord
Nord-Pas-de-Calais, Hauts de France
Frankreich
64 Fotos
Beitrag öffnen

Wissant
Département Pas-de-Calais, Nord-Pas-de-Calais, Frankreich.
Ein kleiner Ort am Ärmelkanal
10 Fotos (2013)
Beitrag öffnen

Audinghen
Département Pas-de-Calais, Nord-Pas-de-Calais, Frankreich.
Ein etwas ausgefallener Glockenturm
2 Fotos (2013)
Beitrag öffnen

Leubringhen
Département Pas-de-Calais, Nord-Pas-de-Calais, Frankreich.
Man sammelt Schrott
10 Fotos (2013)
Beitrag öffnen

Bergues
Département Nord
Nord-Pas-de-Calais, Hauts de France
Frankreich
UNESCO Weltkulturerbe
33 Fotos
Beitrag öffnen

Calais
Département Pas-de-Calais, Nord-Pas-de-Calais, Frankreich.
Das Rathaus im Stil der flämischen Renaissance wurde erst 1910 bis 1922 erbaut und hat einen imposanten, 75 m hohen Belfried
14 Fotos (2013)
Beitrag öffnen